Der Lungen‒ und Herzbereich ist zentral für die kardiorespiratorische Gesundheit. Das Herz pumpt Blut durch den Körper und versorgt Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen, während die Lungen für den Gasaustausch verantwortlich sind, also das Einatmen von Sauerstoff und das Ausatmen von Kohlendioxid.
Das zugehörige Chakra: Das Herzchakra (Anahata)
Das Herzchakra liegt im Zentrum der Brust auf Höhe des Herzens und ist das Zentrum von Liebe, Mitgefühl und Heilung. Ein ausbalanciertes Herzchakra ermöglicht es uns, Liebe zu geben und zu empfangen und wirkt sich positiv auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen aus.
Wenn das Herzchakra aktiv und ausbalanciert ist, erleben Menschen Mitgefühl, Empathie und eine tiefe Verbundenheit mit sich und anderen.
Blockierungen im Herzchakra können zu Herausforderungen in Beziehungen, emotionaler Kälte, Isolation oder Herzproblemen führen.
Relevanter Meridian: Der Herzmeridian und der Lungenmeridian
Herzmeridian: Dieser Meridian beeinflusst die Gesundheit des Herzens und des gesamten kardiovaskulären Systems. Er ist direkt mit der emotionalen und physischen Vitalität verbunden.
Lungenmeridian: Wichtig für die respiratorische Gesundheit, beeinflusst dieser Meridian, wie gut der Körper Sauerstoff aufnehmen und Kohlendioxid abgeben kann. Er ist ebenfalls entscheidend für die Immunabwehr.
Anleitung zur Übung
Die Übung in diesem Video ist speziell darauf ausgelegt, die Mitochondrien in den Herz‒ und Lungenzellen zu aktivieren, was zu einer verbesserten Herzfunktion und einer erhöhten Lungenkapazität beitragen kann.
Durchführung: Die Übung sollte 5 bis 10‒mal am Tag für jeweils 30 bis 60 Sekunden praktiziert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Herz‒ und Lungenfunktion effektiv zu unterstützen.
Starte jetzt dein 12-wöchiges Training und aktiviere deine Selbstheilungskräfte